Wir möchten Sie gerne auf die Fachveranstaltung der Firma Win2win aufmerksam machen. Im Workshop mit der Nummer 15 stellen wir unsere Fachlösung für den Bereich Kinderschutz braucht Handwerkszeug vor.
Ausschreibungstext Win2win: Es gibt wohl kaum ein Arbeitsfeld, das so anspruchsvoll und vielschichtig ist, wie die Soziale Arbeit. Professionelles Handeln erfordert neben umfangreichen Fachkenntnissen, die Fähigkeit zur Reflexion und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Daher veranstalten wir am 2. Oktober 2015 einen Fachtag zum Thema „Professionell handeln und Nachhaltigkeit sichern“. Angesprochen sind Mitarbeiter aller Ebenen aus den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Suchthilfe sowie Schule und weitere Sozialhilfeträger. Wir wollen Fach- und Führungskräfte der pädagogischen Arbeit über wichtige Bausteine der Aus- und Fortbildung informieren. Neben Fachvorträgen haben Sie die Möglichkeit sich in insgesamt 19 zur Auswahl stehenden Workshops auszutauschen und fortzubilden.
Fachvorträge:
- Professionell handeln und Nachhaltigkeit sichern (Frank Stöckler und Kurt Thünemann; Geschäftsführer der win2win)
2. Suchtprävention (Dr. Raphael Gaßmann; Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen)
3. Das Modell der Frühkindlichen Regulationsstörung (Dr. Khalid Murafi; Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Walstedde)Workshops:
1. Klinische Pädagogik/ Selbstverletzendes Verhalten 8. Die Führungskraft als Coach 15. Kinderschutz braucht Handwerkszeug 2. Fachkraft Kinderschutz 9. Fachtrainer für Gewaltprävention 16. Supervision und Teamentwicklung 3. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 10. Konzeptentwicklung in Strategie und Krise 17. Polizeiliche Präventionsarbeit 4. Krisenkompetenztraining ,,go straight“ 11. Konzeptentwicklung in der Kindertagesstätte 18. Männer und Väterarbeit in der Suchthilfe 5. Gruppenleitung – die Nahtstelle im System 12. Qualitätsmanagement und „MOSES“ 19. Medienkompetenztraining 6. Juristische Fragen im Handlungsalltag. Ein Dialog mit den Familienrichtern. 13. FASD – Fetales Alkoholsyndrom 7. Sexualpädagogik für den Handlungsalltag 14. Yoga als Entspannungstechnik