PRESSEMITTEILUNG
Forschungsprojekt „VAMOS“ gewinnt Ausschreibungswettbewerb des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Am vergangenen Freitag, den 27. Januar 2009, wurden in Berlin die Gewinner des diesjährigen Ausschreibungswettbewerbs „Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben“, kurz „AAL“ bekannt gegeben. Unter den 18 Projekten, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 45 Millionen Euro gefördert werden, ist auch VAMOS, das Projekt eines Verbunds fränkischer Unternehmen und Hochschulen.
Unter der Leitung der SOPHIA Consulting & Concept GmbH Bamberg wird nun das mit knapp vier Millionen Euro ausgestattete Projekt VAMOS realisiert. Das Unternehmen ist eine Tochter des kirchlichen Wohnungsunternehmens Joseph-Stiftung in Bamberg und war bereits maßgeblich an der Entwicklung des mittlerweile bundesweit verbreiteten Konzeptes SOPHIA (Soziale Personenbetreuung – Hilfen im Alltag) beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde SOPHIA mit dem ACCESS IT Award international ausgezeichnet, da es die Lebensqualität von älteren und behinderten Menschen im häuslichen Umfeld durch die Integration moderner Technik in ein soziales Betreuungskonzept verbessert.
Aufbauend auf diesem Konzept soll mit dem Projekt VAMOS ein neues Servicesystem entwickelt werden, das die Versorgungs- und Betreuungsqualität von Pflegepatienten im häuslichen Bereich sichert. Durch den Einsatz einfach zu bedienender Technik soll der Pflegeerfolg für den behandelnden Arzt und Angehörige transparent gemacht werden. Dazu werden beispielsweise automatisch gemessene Daten übermittelt, die Aufschluss über den Gesundheitsstatus des Patienten geben.
Mitbeteiligt sind die Loewe Opta GmbH Kronach, SOPHIA Franken GmbH & Co. KG Bamberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg sowie die LAP Consult GmbH Hamburg.