Dienstplanung per Mausklick
 Dienstplan
Unter juristischen und ökonomischen Gesichtspunkten ist die Dienstplanung der wichtige Schlüsselprozess für Einrichtungen mit differenziertem Personaleinsatz und -anstellung. Neuere EuGH Urteile machen deutlich, dass es ohne Arbeitszeiterfassung keine Absicherung für die Mitarbeiter und Leitungskräfte gibt.
Das Software-Modul Dienst- und Einsatzplanung unterstützt Sie gezielt bei der professionellen Dienstplanung. Dabei passt sich das Programm flexibel an ihren aktuellen und zukünftigen Mitarbeitereinsatz an. Maß aller Dinge ist Ihre erprobte Praxis. Selbstverständlich definieren Sie die einrichtungsrelevanten Schichten, Zeitkorridore und Sollarbeitzszeiten der Mitarbeiterinnen etc..
So wird die Urlaubs- und Vertretungsplanung, sowie die Abrechnung der Zeitzuschläge und Übergabe der Daten in die Lohnbuchhaltung fast zur Nebensache…
Selbstverständlich gehören auch die Erfassung von Abwesenheitszeiten wie Krankheiten, Kuren, und Fortbildungen etc. zur Dienstplanung dazu.

Perfekte Einheit: LAP Change 5 Standard, CASEMANAGEMENT und LAP Mobile.

Zusammen mit der Verwaltungs- und Abrechnungssoftware LAP Change 5 Standard und LAP Mobile bildet LAP Change 5 Casemanagement eine perfekte Einheit: Alle Daten für Verwaltung und Pädagogik liegen in einem gemeinsamen System. Doppel-Erfassungen werden vermieden und ausgefeilte Zugriffsrechte sorgen dafür, dass jeder nur das zu sehen bekommt, was seiner Aufgabenstellung entspricht. – Mit dieser Softwarelösung aus einem Guss arbeiten Sie Hand in Hand.

Wenn gewollt, erfasst jeder Mitarbeiter seine Korrekturen der Ist-Arbeitszeiten und entlastet so den Dienstplanverantwortlichen maßgeblich, idealerweise über LAP Mobile. Es liegen somit tagesaktuelle Zahlen aus allen Gruppen vor und auf Wunsch erfolgen automatisierte Meldungen an Leitungskräfte, falls z.B. das BEM erforderlich ist.

Überprüfungskriterien in der Dienstplanung aus dem ArbZG können Sie bei der Dienstplanung maßgeblich absichern und entlasten.

Mittels sogenannter Schnittstellen werden die relevanten Daten wie Zuschläge von Nachtbereitschaften, Feiertagen, Sonntagen etc. in die Lohnbuchhaltung übergeben. Dies erfolgt z.B. in die Schnittstelle von KIDICAP oder PAISY und auch für Ihre Lohnbuchhaltung können wir eine Datenübergabe programmieren.

Beispiel für einen Dienstplanausdruck:

Klicken Sie zum vergrößern des Bildes mit der Maus auf das Bild.

dienstplan

Beispiel für den Ausdruck von zuschlagspflichten Zeiten

zeitzuschlaege_web